Ludger van Elst

Researcher and Consultant at German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI)

Menu
  • Home
  • Projects
    • Mymory Project
    • EPOS Project
  • Publications
  • Private Stuff
    • Quotes
    • Quotation
Menu

Category: Quotation

Postman: das Wort “Sozialisation”

Posted on 2019-10-29 by elst

Begriffen unsere Schulen jedoch, daß der Computer kein Werkzeug, sondern ein Philosophie des Wissens ist, gäbe es wirklich etwas zu unterrichten. Und käme noch ein Interesse an der Kunst, der Wissenschaft, der Literatur und all den anderen Dingen hinzu, von denen man einmal annahm, daß den Schulen daran gelegen wäre, dann hätte das Wort “Sozialisation”…

Read more

Irischer Reisesegen

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in Deinem Rücken sein; sanft falle Regen auf Deine Felder, und warm auf Dein Gesicht der Sonnenschein. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand. Führe die Strasse, die Du gehst, immer nur zu Deinem Ziel bergab; hab, wenn es kühl wird, warme Gedanken, und den…

Read more

Beuys: Plastik

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Das meint, Plastik als ein Begriff der Zukunft schlechthin, und wehe denjenigen Konzeptionen, denen dieser Begriff nicht eigen ist. Joseph Beuys, 1986 (Aus: Theodora Vischer, Joseph Beuys, Die Einheit des Werkes, Köln 1991)

Read more

Postman: Information – Wissen – Erkenntnis

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

So viel aber können wir sagen (genauer, sollten wir sagen): Das Problem, das im einundzwanzigsten Jahrhundert gelöst werden muß, ist sicher nicht die Verbreitung von Information. Dieses Problem ist seit langem gelöst. Das anstehende Problem ist, wie man Information in Wissen verwandelt und wie Wissen in Erkenntnis. Können wir dieses Problem lösen, dann erledigt sich…

Read more

Postman: Nachvollziehbarkeit

Posted on 2019-10-29 by elst

Und für ein Wissensmedium gibt es keine fundamentalere Notwendigkeit als diejenige, klar zu machen, weshalb wir eine Information enthalten. Neil Postman, in: Die zweite Aufklärung

Read more

Postman: Definition Wissen

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Was meine ich mit “Wissen”? Ich definiere Wissen als organisierte Information – als die in einen Kontext eingebettete Information; als Information, die einen Zweck hat und die einen dazu bringt, sich weitere Informationen zu beschaffen, um etwas zu verstehen. Neil Postman, in: Die zweite Aufklärung

Read more

Aurel: zuhören

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Gewöhne dich, auf die Rede eines andern genau zu achten, und versetze dich so viel wie möglich in des Redenden Seele. Marc Aurel, in: Selbstbetrachtungen, 6, 52

Read more

Good: wenigstens ein Schlagzeug

Posted on 2019-10-29 by elst

Jede Firma sollte wenigstens ein Schlagzeug zum Abreagieren haben, egal ob sie Möbel oder Autos herstellt. John Good, in: drums&percussion, 6/99

Read more

Einstein: Intellektuelle Depression

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Für einen Menschen meiner Art von grüblerischem Interesse ist das Universitätsstudium nicht unbedingt segensreich. Gezwungen, so viele gute Sachen zu Essen, kann man sich dauernd den Appetit und den Magen verderben. Das Lichtlein der heiligen Neugier kann dauernd verlöschen. Gücklicherweise hat bei mir diese intellektuelle Depression nach glücklicher Beendigung des Studiums nur ein Jahr angehalten….

Read more

Bondi: Science is a social activity

Posted on 2019-10-292019-10-29 by elst

Criticism and testing are the essence of our work. This means that science is a fundamentally social activity, which implies that it depends on good communication. In the practice of science we are aware of this… Hermann Bondi

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

Recent Posts

  • Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
  • Picasso: Malerei
  • Ratzinger: Entwicklung
  • Gibran: mit Liebe arbeiten
  • Heisenberg: Naturwissenschaften – Gott

Archives

  • March 2021
  • November 2019
  • October 2019
  • July 2019

Categories

  • Publication
  • Quotation
©2023 Ludger van Elst | WordPress Theme by Superbthemes.com